Rechtliche Grundlage
Die Arbeitskreise, Fachtagungen und Seminare sind Veranstaltungen nach 179 Abs. 4 SGB IX. Es werden Kenntnisse vermittelt, die für die Arbeit der Schwerbehindertenvertretung erforderlich sind und eine Freistellung ermöglichen.
Bequem Online anmelden | weiter
Fachtagungen
In Zusammenarbeit mit dem LWV Hessen, dem Integrationsamt und dem Landesverwaltungsamt Thüringen veranstalten wir mehrere Fachtagungen im Jahr.
• an 8 verschiedenen regionalen Standorten
• pro Standort 1 Tag / 1 x im Jahr
• Infobörse verschiedener Institutionen
• wechselnde Referent*innen
• bis zu 200 Teilnehmende pro Fachtagung
• keine Gebühr
Seminare
Unsere erfahrenen Jurist*innen aus dem Referat für Betriebsarbeit bieten ein breites Spektrum an Seminaren für die Schwerbehindertenvertretungen und Inklusionsbeauftragten an.
• 2 bis 3-tägige Seminare
• Inhalte werden gelernt und vertieft
• Gelerntes wird geübt
• Kleingruppen mit bis zu 15 Teilnehmenden
• Auf Anfrage führen wir auch Inhouse-Seminare durch
• kostenpflichtig
Arbeitskreise
Zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch laden wir regelmäßig zu regionalen Arbeitskreisen ein.
• 2 bis 3 Stunden
• Präsentation zu relevanten Themen
• neue gesetzliche Entwicklungen und aktuelle Rechtsprechung
• gemeinsame Beratung über einzelne, konkrete Fälle
• unterschiedliche Veranstaltungsorte
• keine Gebühr
Online-Kurzveranstaltung
Aufgrund der positiven Erfahrungen mit den von uns angebotenen Online-Veranstaltungen während der Coronakrise planen wir für das laufende Jahr weitere kostenfreie Online-Kurzveranstaltungen.
• 1 Stunde
• aktuelle Themen
• keine Gebühr
Schwerbehindertenversammlung
Auf Wunsch können Sie Referent*innen des VdK als Vortragende einladen, die über ausgewählte Themen referieren.
• 1 bis 2 Stunden
• der VdK kommt zu Ihrer Veranstaltung
• keine Gebühr
Beratung der Schwerbehindertenvertretung
Wir beraten Schwerbehindertenvertretungen bei sozialrechtlichen Fragen und unterstützen sie bei ihrer Arbeit.
• auf Anfrage bei sozialrechtlichen Problemen, die sich bei der Ausübung des Amtes ergeben
• keine Gebühr
VdK-Betriebsreport
Unser Newsletter hält Sie zum Thema Behinderung und Beruf auf dem Laufenden.
• per E-Mail
• aktuelle gesetzliche Änderungen
• Aktuelles aus der Rechtsprechung
• keine Gebühr
Die Teilnahmekosten verstehen sich pro Person und Veranstaltungstermin. Sie beinhalten Tagungsunterlagen, Pausensnacks, Mittagessen, Abendessen bei mehrtägigen Veranstaltungen. Ist die Durchführung der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt, wegen Verhinderung eines Referenten, wegen Störungen am Veranstaltungsort oder aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl nicht möglich, werden die Teilnehmer umgehend informiert. Die Absage wegen zu geringer Teilnehmerzahl erfolgt spätestens 14 Tage vor der Veranstaltung. Die Veranstaltungsgebühr wird in diesen Fällen nicht erhoben. Ein Anspruch auf Ersatz von Reise- und Übernachtungskosten sowie Arbeitsausfall ist ausgeschlossen, es sei denn, solche Kosten entstehen aufgrund grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Verhaltens seitens des Sozialverbands VdK Hessen-Thüringen. Wir behalten uns vor, angekündigte Referenten durch andere zu ersetzen.
Teilnahmekosten: | Präsenz | Online |
Seminar eintägig |
234 Euro* |
170 Euro |
Seminar zweitägig |
395 Euro* |
285 Euro |
Seminar dreitägig |
569 Euro* |
389 Euro |
* zzgl. anfallender Übernachtungskosten. Für jeden weiteren Kollegen/jede weitere Kollegin aus demselben Betrieb gewähren wir 20 Euro Rabatt. Bitte bei Ihrer Anmeldung vermerken.
Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Menschen und deren Stellvertretungen sowie die Inklusionsbeauftragten der Arbeitgeber, Mitarbeitervertretungen und Betriebs- und Personalratsmitglieder. Kleingruppen bis zu 15 Teilnehmenden.
In den Tagungshäusern steht ein Zimmerkontingent auf Abruf zur Verfügung. Für eine Reservierung wenden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail an das entsprechende Hotel und nennen Sie Ihren Seminartitel. Die notwendigen Angaben hierzu finden Sie in der Anmeldebestätigung. Sollten diesbezüglich weitere Fragen aufkommen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
In allen Tagungshäusern sind die Seminarräume und Zugänge barrierefrei gestaltet. Mindestens ein Zimmer ist im Tagungshotel als barrierefrei ausgewiesen. Bitte nehmen Sie rechtzeitig mit dem jeweiligen Hotel Kontakt auf, um ein barrierefreies Zimmer zu buchen. Sollten Sie während des Seminars besonderen Bedarf an Barrierefreiheit haben, z.B. bei einer Hörschädigung eine induktive Höranlage benötigen, bitten wir Sie, dies in Ihrer Anmeldung zu vermerken.
Die Stornierung (nur schriftlich) ist bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenlos möglich, danach wird die Hälfte des Teilnahmebetrages erhoben. Bei Nichterscheinen oder Stornierung am Veranstaltungstag wird der gesamte Teilnahmebetrag fällig. Gerne akzeptieren wir ohne zusätzliche Kosten einen Ersatzteilnehmer.
Unsere Veranstaltungen werden mit der Client-Software MS Teams durchgeführt.
Rechtzeitig vor Beginn erhalten Sie den Zugangslink per E-Mail zugesendet.
Hinweise:
• Wählen Sie sich bitte 5 Minuten vor dem Veranstaltung ein um die Funktion von Lautsprecher, Mikrofon oder Headset zu prüfen.
• Klicken Sie dazu auf den unten angegebenen Link, Sie werden dann in Ihrem Web Browser zu Microsoft Teams weitergeleitet. Es genügt den Link über einen Browser (Chrome, Edge, Firefox) zu öffnen.
• Eine Teilnahme im Web Browser (Edge, Chrome oder Firefox) ist möglich. Klicken Sie in diesem Fall auf „Web“ um keine Installation tätigen zu müssen.
• Bevor Sie den virtuellen Trainingsraum betreten, können Sie Ihre Einstellungen für Kamera und Mikrofon überprüfen, diese lassen sich jederzeit im Training flexibel anpassen.
• Bitte geben Sie beim Eintreten Ihren Vor- und Nachnamen ein.
• Ihre Fragen können Sie über den dazugehörigen Chat und sofern verfügbar über Mikrofon stellen. Bitte stellen Sie zu Beginn der Veranstaltung Ihre Mikrofone auf "stumm".
• Sollten Lautsprecher und Mirkofon nicht verfügbar sein, ist eine zusätzliche Einwahl per Telefon möglich.
Technische Anforderungen
• Rechner/Laptop/Tablet mit stabiler Internetverbindung
• Audio: Lautsprecher oder Kopfhörer
• Optional: Kamera und Mikrofon