Der Großteil der zentralen Seminare findet im VdK-Tagungshaus in Grünberg oder im JohanniterHOTEL in Butzbach statt (siehe auch: Tagungsstätten, weiter unten). Wenden Sie sich mit Fragen zu zentralen Seminaren bitte an die Ehrenamtsakademie.
Die dezentralen Seminare werden von den Bezirksverbänden organisiert und direkt im jeweiligen Bezirk veranstaltet, was den Vorteil kürzerer Wege bietet. Wenden Sie sich mit Fragen zu dezentralen Seminaren bitte an Ihre/n Bezirksbeauftragte/n für Bildung.
Für jede Funktion oder deren Stellvertreter/in gibt es ein spezielles Ausbildungspaket. Jedes dieser Pakete besteht aus einem notwendigen und einem optionalen Teil mit Seminaren. So kann jede/r Funktionsträger/in auf einen Blick erkennen, welche Seminare für die Ausübung der Funktion auf jeden Fall besucht werden müssen und an welchen er/sie freiwillig und bei Bedarf teilnehmen kann. Jedes Ausbildungspaket beginnt mit dem Seminar „Verbandsarbeit“.
Verwenden Sie für die Anmeldung bitte das Anmeldeformular. Das möglichst in Druckbuchstaben ausgefüllte Formular leiten Sie an Ihren Ortsverband bzw. Kreisverband weiter. Ganz wichtig: Sollten Sie für ein Seminar besondere Anforderungen an die Barrierefreiheit haben, geben Sie das bitte auf dem Anmeldeformular an.
Sobald der Bezirksbeauftragte für Bildung Ihre Anmeldung vorliegen hat, wird er bzw. sie diese in die Teilnahmedatenbank der Ehrenamtsakademie eingeben. Nach dem Sie sich im Bereich "VdK Ehrenamt-Seminare" (siehe oben rechts) eingeloggt haben, können Sie in Ihrem Bereich überprüfen, ob Sie einen Platz in dem Seminar erhalten haben. Zusätzlich erhalten Sie per E-Mail eine Anmeldebestätigung sowie kurz vor Seminarbeginn eine Erinnerung, gegebenenfalls mit weiteren Informationen. Sollten Sie hingegen auf der Warteliste stehen, wird Sie die Ehrenamtsakademie hierüber informieren und Sie noch einmal kontaktieren, sobald ein Platz für Sie freigeworden ist.
Anmeldefomular "Ehrenamt"
Die Teilnahme am Seminar ist kostenfrei, ebenso wie Kost und Logis im Hotel bei zentralen Seminaren.
Bei dezentralen Seminaren wird keine Logis übernommen. In der Regel wird Verpflegung vor Ort zur Verfügung gestellt.
Jede Anmeldung ist verbindlich und verursacht Kosten für den VdK. Daher bitten wir um rechtzeitige Absage, damit der Platz an jemanden von der Warteliste vergeben werden kann. Wer trotz verbindlicher Anmeldung der Veranstaltung unentschuldigt fernbleibt, muss für die bereits angefallenen Kosten aufkommen.
Zentrale Seminare
Die Reisekosten für zentrale Seminare reichen die Teilnehmenden bei ihrem Kreisverband ein. Der Kreisverband erstattet den Ehrenamtlichen die Reisekosten für zentrale Seminare. Der Kreisverband bekommt die Kosten quartalsweise von der Ehrenamtsakademie erstattet.
Dezentrale Seminare
Soweit Teilnehmende die Erstattung der Reisekosten für ein dezentrales Seminar wünschen, können die Reisekosten mit dem Ortsverband abgerechnet werden. Voraussetzung ist ein entsprechender Beschluss des Ortsverbandsvorstands.
Bildung ist Ländersache. In vielen Bundesländern können Beschäftigte nach dem jeweiligen Freistellungsgesetz der Länder bis zu 5 Tage Bildungsurlaub pro Jahr in Anspruch nehmen. Ausschlaggebend für den Anspruch auf Bildungsurlaub ist der Firmensitz des Arbeitgebers. In der Seminarübersicht ("VdK Ehrenamt-Seminare" oben rechts, dann "Alle Seminare") können Sie auf einzelne Seminare klicken, in der Beschreibung des Seminares finden Sie dann den Hinweis, ob das jeweilige Seminar für Bildungsurlaub anerkannt wurde.
Vorraussetzung zur Anerkennung sind mindestens 3 Seminartage und sozialpolitische Inhalte.
Um den Antrag auf Bildungsurlaub in Ihrem Betrieb stellen zu können, benötigen Sie:
- Bestätigungsschreiben zur Seminarteilnahme
- Anerkennungsbescheid Bildungsurlaub
- Programm des Seminars
Bitte wenden Sie sich bei Bedarf an die VdK-Ehrenamtsakademie. Wir schicken Ihnen gerne die entsprechenden Unterlagen.
E-Mail: ehrenamtsakademie@vdk.de
Bitte beachten Sie, dass zwischen zentralen und dezentralen Seminaren unterschieden wird. Der Großteil der zentralen Seminare findet im VdK-Tagungshaus in Grünberg oder im Johanniter Hotel in Butzbach statt. Die dezentralen Seminare werden von den Bezirksverbänden organisiert und auch im Bezirk veranstaltet, was den Vorteil kürzerer Wege bietet.
Generell ist es möglich, eine Begleitperson mitzubringen, sofern es im Hotel noch freie Zimmer gibt. Die Kosten müssen selbst getragen werden, allerdings ge währt das Hotel in diesen Fällen einen Rabatt. Wer privat mitreist, nimmt am Seminar nicht teil, es sei denn, der Teilnehmer benötigt eine Assistenz. Für Personen mit dem Merkzeichen "B" im Schwerbehindertenausweis Übernimmt der Sozialverband VdK Hessen-Thüringen die Kosten für Übernachtung und Vollpension der Begleitperson.
In allen Tagungshäusern sind die Seminarräume und Zugänge barrierefrei gestaltet. Mindestens ein Zimmer ist im Tagungshotel als barrierefrei ausgewiesen. Bitte nehmen Sie rechtzeitig Kontakt auf, um ein barrierefreies Zimmer zu buchen. Sollten Sie während des Seminars besonderen Bedarf an Barriere freiheit haben, z.B. bei einer Hörschädigung eine induktive Höranlage benötigen, bitten wir Sie, dies in Ihrer Anmeldung zu vermerken. Bei einer Sehbebehinderung können wir Ihnen die Präsentation vorab für Ihren Screenreader zur Verfügung stellen.
Unsere Online-Seminare werden mit Microsoft Teams durchgeführt.
Rechtzeitig vor Beginn erhalten Sie den Zugangslink per E-Mail.
Hinweise:
• Wählen Sie sich bitte 5 Minuten vor dem Beginn der Veranstaltung ein, um die Funktion von Lautsprecher, Mikrofon oder Headset zu prüfen.
• Klicken Sie zum Einwählen einfach auf den Link, den Sie per Mail erhaltne haben. Sie werden dann in Ihrem Web Browser zu Microsoft Teams weitergeleitet. Es genügt, den Link über einen Browser (Chrome, Edge, Firefox) zu öffnen.
• Eine Teilnahme im Web Browser (Edge, Chrome oder Firefox) ist möglich. Klicken Sie in diesem Fall auf „Web“ um keine Installation tätigen zu müssen.
• Bevor Sie der Online-Sitzung beitreten, können Sie Ihre Einstellungen für Kamera und Mikrofon überprüfen, diese lassen sich jederzeit während des Seminares flexibel anpassen.
• Bitte geben Sie beim Eintreten Ihren Vor- und Nachnamen ein.
• Ihre Fragen können Sie über den dazugehörigen Chat und - sofern verfügbar - über Mikrofon stellen. Bitte stellen Sie zu Beginn der Veranstaltung Ihr Mikrofon auf "stumm".
• Sollten Lautsprecher und Mirkofon nicht verfügbar sein, ist eine zusätzliche Einwahl per Telefon möglich. Die entsprechende Telefonnummer finden Sie in der Mail, in der Sie auch den Zugangslink erhalten.
Technische Anforderungen:
• Rechner/Laptop/Tablet mit stabiler Internetverbindung
• Audio: Lautsprecher oder Kopfhörer
• Optional: Kamera und Mikrofon
Haben Sie an einem Seminar teilgenommen? Bitte nehmen Sie sich fünf Minuten Zeit für unseren Fragebogen.
Weitere Informationen finden sie in unserem Programmheft.